8 Selbstversorger-Tipps – So lebst Du nachhaltiger

8 Selbstversorger-Tipps – So lebst Du nachhaltiger Die sogenannten Selbstversorger haben sich ein nachhaltiges Leben zum Ziel gemacht. Sie bauen für den eigenen Bedarf Obst- und Gemüse an, um unabhängiger zu sein und sich gesünder zu ernähren. Das mag kompliziert klingen, ist es aber gar nicht. Wir geben Dir hier 8 Tipps, die Dir den Start in Dein ganz persönliches Selbstversorger-Projekt erleichtern. Wie aber hältst du deine Pflanzen gesund und lebendig? Tipp 1: Planung ist alles Bevor Du Dir Deinen Traum vom Selbstversorger-Dasein erfüllst, solltest Du Dir Gedanken darüber machen, womit Du Dich selbst versorgen möchtest. Möchtest Du nur ein paar Kräuter am Fensterbrett ziehen oder lieber mehrere Kisten Zucchini ernten? Außerdem solltest Du Dir die Frage stellen, ob Du genügend Fläche zur Verfügung hast, um Deine Pläne umzusetzen. Große Ambitionen sind gut – wenn Dir allerdings nur ein kleiner Balkon zur Verfügung steht, kann es gut sein, dass nicht weiterlesen…

Wichtiger Hinweis aufgrund vermehrter Abmahnungen

Aktuell sind sogenannte Abmahnvereine verstärkt auf Online Handelsplattformen und Onlineshops unterwegs. Sie sind auf der Suche nach wettbewerbsrechtlichen Verstößen im Fernabsatz um gegen diese dann mit kostenpflichtigen Abmahnungen und Unterlassungserklärungen tätig zu werden. Bei diesen Verstößen handelt es sich häufig um die folgenden Fälle: Angebote bei denen eine Widerrufsbelehrung ohne die Information über das Musterwiderrufsformular gemäß dem amtlichen Muster zur Verfügung gestellt wird Fehlende Grundpreisangaben Information an den Kunden, ob der Vertragstext nach dem Vertragsabschluss von dem Unternehmer selbst gespeichert wird und ob der Unternehmer selbst den Vertragstext dem Kunden zugänglich macht Bitte prüfen Sie Ihre Angebote dahingehend, ob diese den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen, da smartvie keinerlei Haftung für diese Verstöße übernimmt.  

Oster-Gewinnspiel 2018: Schwedisches Osternest für’s Osterfest

Hej! Erlebe ein spannendes Oster-Gewinnspiel mit smartvie und hole Dir ein prall gefülltes Osternest aus Schweden im Wert von 29,52 € direkt zu Dir nach Hause! Und so einfach nimmst Du teil: Werde Fan unserer smartvie Facebookseite, like den Beitrag zum Gewinnspiel und hinterlasse uns vom 11.03.2018 – 18.03.2018 um 23:59h einen Kommentar zum Beitrag, in dem Du uns verrätst, mit wem Du dieses Osternest aus Schweden gemeinsam genießen wirst. Übrigens: Teilen des Beitrags ist ausdrücklich erwünscht, aber kein MUSS! Wenn Du Interesse an weiteren schwedischen Lebensmitteln hast, dann schau unbedingt bei Scandmarkt, dem Sponsor unseres Gewinnspiels, vorbei.

Die 7 Todsünden an Weihnachten und wie Du sie vermeidest

Wir alle kenne sie – schlechte Gefühle an Weihnachten, ausgelöst durch uns selbst oder durch andere. Das soll jetzt ein Ende haben! Schon dieses Jahr soll Weihnachten ein Fest der Liebe und der Freude werden! Damit das gelingen kann, findest Du hier die „Do’s and Dont’s“ für ein perfektes Weihnachten – verpackt in die 7 Todsünden, die es zu vermeiden gilt.

Der 1. Mai: Alter Brauch, große Party und Remmidemmi auf den Straßen

Der 1. Mai ist keine Erfindung der Neuzeit, sondern blickt auf eine sehr lange Tradition zurück. Schon für die alten Kelten bot dieser Tag einen Grund zum Feiern. Auch die für Hexen wichtige Walpurgisnacht fällt nicht zufällig auf den 1. Mai. Und später bekommt der Tag sogar noch eine politische Bedeutung: Er wird kurzerhand zum „Tag der Arbeit“ erhoben, an dem Arbeitnehmer für bessere Arbeitsbedingungen demonstrieren. Nur eines macht seitdem niemand mehr: arbeiten! Toll, oder?! Der 1. Mai ist somit der paradoxeste Tag des Jahres. Wir tanzen, feiern und erfreuen uns am Frühling. Aber wir gehen auch mit selbstgebastelten Schildern auf die Straße und empören uns! Du möchtest mehr zum Thema erfahren? Dann erlebe bei einem Glas Maibowle die Vielseitigkeit dieses bedeutenden Datums. Prost und viel Spaß beim Lesen!

Easter Eggs: It’s not a bug – it’s a feature

Nicht nur zu Ostern locken geheime, versteckte und kostbare Easter Eggs als kleine Überraschungen in der virtuellen Welt. Sie sind überall zu finden: In PC-Spielen, Webanwendungen, Apps und sogar in großen, bekannten Computer-Programmen. Entdecke diese kleinen Schätze an Orten, wo du sie nie vermutet hättest! Erfahre, woher sie kommen und woher sie ihren Namen haben. Und das Wichtigste: Sind sie gefährlich???

Pu-Erh: Geheimnisvoller Tee aus der Provinz des ewigen Frühlings

Bei Pu-Erh handelt es sich um die wohl älteste bekannte Tee-Sorte aus China. Seinen Namen hat er von der Stadt Pu`er, gelegen in der südwestlichen Provinz Yunnan, der „Provinz des ewigen Frühlings“. Schon seit über 1700 Jahren wird dieser außergewöhnliche Tee dort angebaut. Unter Tee-Kennern wird der Pu-Erh oft als der beste Tee der Welt bezeichnet. Ihm werden seit jeher gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt. Oft wird er auch als Diät-Tee beworben. Weitere spannende Informationen gibt es im Beitrag.